Anlässlich eines Besuchs von Landwirtschaftsminister Peter Hauk bei der Firma „Farming Revolution GmbH“ auf dem Ihinger Hof bei Renningen (Standort der Versuchsstation Agrarwissenschaften der Universität Hohenheim) konnte sich auch Dr. Bernd Murschel ein Bild von der Landwirtschaft 4.0 machen.
Am Ihinger Hof, den Bernd Murschel vor Jahrzehnten als Student der Agrarwissenschaften bereits im Rahmen eines Praktikums kennengelernt hatte, entwickeln Forscherinnen und Forscher die Landwirtschaft der Zukunft im globalen Wettbewerb. Mit "Precision Farming" erprobt man Leistungsfähigkeit und Umweltfreundlichkeit im Pflanzenbau.
In diesem Zusammenhang stehen auch die Entwicklungen des jungen Unternehmens "Farming Revolution GmbH". Ursprünglich entstand diese Technologie bei der Fa. Bosch. Hieraus hat sich das Unternehmen ausgegliedert.
Vorgeführt wurde z.B. ein autonom fahrender Roboter zur Unkrautbekämpfung - in diesem Fall beim Zuckerrübenanbau im Einsatz. "Ein solcher Roboter ermöglicht die mechanische Unkrautbekämpfung und erspart somit den Pestizideinsatz," betont Murschel. "Wo sonst viel menschliche Arbeitskraft benötigt wurde, übernimmt eine Maschine das Unkrautjäten. Damit rückt der biologische Landbau wieder stärker in den Fokus."
zurück
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]