
Land unterstützt Kommunen bei Lärmschutz
Murschel und Walker (GRÜNE): Schutz der Anwohner in urbanen Räumen steht im Mittelpunkt
Mit der schönen Jahreszeit startet auch die Motorradsaison. Damit einher geht aber vielerorts von den stark befahrenen Motorradrouten eine hohe Lärmbelastung aus.
Die Landesregierung wirkt der Lärmbelastung entgegen und unterstützt Kommunen, Stadt- und Landkreise bei der Anschaffung von sogenannten „Motorradlärm-Displays“. Vor allem in urbanen Räumen werden Motoradfahrer darauf aufmerksam gemacht, leiser und sicherer zu fahren. Die bisherigen Testreihen der Motoradlärm-Displays bestätigen eine Absenkung der Lärmwerte.
„Eine umweltschonende und lärmreduzierte Fahrweise ist gut für das Image der Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer“, betont der Leonberger Landtagsabgeordnete und umweltpolitische Sprecher der Fraktion Grüne, Dr. Bernd Murschel.
„Wir freuen uns, dass die grün-geführte Landesregierung die Kommunen bei der Anschaffung der Motoradlärm-Displays unterstützt“, ergänzt die Böblinger Grünen-Landtagsabgeordnete und finanzpolitische Sprecherin Thekla Walker.
Der Schutz der Anwohnerinnen und Anwohner stehe im Mittelpunkt des Landesförderprogramms betonen die beiden Abgeordneten. Städte, Gemeinden und Landkreise können ihre Anträge bis spätestens 15. Juli 2019 beim Ministerium für Verkehr einreichen. Die Förderung beträgt bis zu 4000 Euro je Display-Anlage.
Hinweise zum Förderprogramm sowie die Fördergrundsätze/-voraussetzungen auf der Homepage des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg: www.vm.baden-wuerttemberg.de/foerderprogramme
zurück
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]