Menü
Neue Fenster, Brandschutzanlagen, Dächer für Schulen
Murschel : Das Land unterstützt Schulsanierung mit 8,5 Millionen Euro im Landkreis Böblingen
Mit einem großen Förderprogramm unterstützt die grün-geführte Landesregierung Kommunen, um ihre Schulen z.B. im Bereich Gebäude, Heizungen oder Technik zu sanieren.
Im Wahlkreis Leonberg-Herrenberg wird die Jerg-Ratgeb-Realschule in Herrenberg mit 829.000 Euro gefördert, die Gerhart-Hauptmann-Realschule in Leonberg mit 1,4 Mio. Euro und das Johannes-Keppler Gymnasium in Weil der Stadt mit 1,6 Mio. Euro unterstützt.
Fördermittel erhalten auch landkreiseigene Schulen, z.B. die Karl-Georg-Haldenwang-Schule und das Berufliche Schulzentrum in Leonberg.
„Der Sanierungsbedarf ist dringend notwendig. Fenster und Außenfassaden müssen renoviert, Schultoiletten saniert, Elektroinstallationen erneuert oder in neue Brandschutzanlagen investiert werden. Mit dem kommunalen Sanierungsfonds bekennt sich die Landesregierung ganz klar dazu, die Kommunen bei Sanierungen zu unterstützen. Uns ist wichtig, dass die Kommunen ihren Sanierungsstau abbauen können“, betont der Wahlkreisabgeordnete für den Wahlkreis Leonberg-Herrenberg, Dr. Bernd Murschel (GRÜNE).
Im kommunalen Sanierungsfonds sind in diesem Jahr Fördermittel in Höhe von 304,6 Millionen Euro verfügbar. Damit können 341 Sanierungsmaßnahmen gefördert werden.
Davon kommen insgesamt 8,5 Mio. Euro allein den Schulen im Landkreis Böblingen zugute.
Aufgabenträger sind die Kommunen und die freien Schulträger. Das Land und der Bund unterstützen die Träger bei dieser gewaltigen Herausforderung.
Ob eine Schule für ihr Sanierungsprojekt öffentliche Gelder erhält, orientiert sich an festen Vorgaben: So kommen Bauvorhaben von mehr als 200 000 Euro in Frage. Bewilligt werden die Anträge vom zuständigen Regierungspräsidium.
Murschel betont: „Das Förderprogramm ist eine Investition in die Zukunft. Voraussetzung für eine gute Bildung.“
Der Leonberger Abgeordnete, der auch als umweltpolitischer Sprecher seiner Fraktion fungiert, führt weiter aus: „Mit der Schulgebäudesanierung leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Durch energetische Sanierung wird die Energieeffizienz verbessert und die Treibhausgasemission reduziert“,
zurück
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.