Antwort des Verkehrsministers: Kontinuierliche Messstation Grabenstraße in Leonberg bleibt
Murschel: „ Regionale Maßnahmen zur Luftreinhaltung notwendig“
Ursprünglich hatte das Verkehrsministerium Baden-Württemberg die Absicht, die kontinuierlich arbeitende Messstation an der vielbefahrenen Grabenstraße in Leonberg abzubauen und in das Stadtgebiet von Stuttgart umzusetzen.
Gegen diese Planung hatte sich der Leonberger Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat Leonberg, Dr. Bernd Murschel (GRÜNE) in einem Abgeordnetenbrief an Verkehrsminister Winfried Hermann ausgesprochen.
Es könne nicht sein, dass eine Messstation, die dauerhafte Überschreitungen für NO2 ermittelt, zuletzt sogar im Jahr 2018 mit steigender Tendenz, verlagert werden solle.
„Der Ersatz durch einen sogenannten Passivsammler reicht nicht aus. Wir brauchen hochaufgelöste Messwerte, vor allem auch, weil die Ursachen im erhöhten Verkehr aufgrund der Baustellen und Staus liegen" betont Murschel. Auch in Zukunft – bedingt vor allem durch die geplante Sanierung des Engelbergtunnels – sei mit vermehrtem Umleitungsverkehr durch die Innenstadt Leonbergs zu rechnen. Die offizielle Umleitungsstrecke führe genau an der derzeit bestehenden Messstation vorbei.
„Die Luft ist in Leonberg leider nicht besser geworden. Es ist zwar positiv, dass die Schadstoffspitzen in der Grabenstraße zurückgegangen sind, “ so Murschel. Die Kehrseite der Medaille sei jedoch der nun wieder angestiegene Jahresmittelwert bei NO2. Mit 47 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft liege der Wert weiterhin deutlich über dem Grenzwert von 40.
„Ich gehe davon aus, dass die kommunalen Bemühungen zur Luftreinhaltung ins Leere laufen. Die Hintergrundbelastung durch den stetig zunehmenden Verkehr auf den Autobahnen rund um Leonberg steigt und macht die eigenen Anstrengungen zunichte, “ befürchtet Murschel.
Ohne eine regionale Luftreinhaltungspolitik, die auch die Verkehrslenkung im Fokus habe, werde sich die Situation in Leonberg nur schwerlich ändern lassen. Zumal sich in den nächsten Jahren die Verkehrssituation durch die anstehende Sanierung des Engelbergtunnels noch verschärfen werde.
Im Antwortschreiben des Ministers an den Abgeordneten Murschel weist dieser darauf hin, dass eine Verlegung der Messstation nach genauer Prüfung nicht mehr vorgesehen sei.
„Ich begrüße diese Entscheidung. Sie ist eine gute Entscheidung für Leonberg. Die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger in der Stadt Leonberg hat für mich oberste Priorität“, so Murschel, der auch als umweltpolitischer Sprecher seiner Fraktion im Landtag fungiert.
zurück
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]