Menü
Land fördert den Breitbandausbau im Kreis Calw mit über 1 Million Euro
MdL Murschel: „Das ist ein wichtiger Beitrag, damit der Kreis Calw für Wohnen und als Standort für Unternehmen attraktiv bleibt.“
Das Land unterstützt die Stadt Bad Herrenalb mit den Ortsteilen Bernbach, Neusatz und Rotensol beim Breitbandausbau mit 201 109 Euro, Neuweiler, Breitenberg erhält 60 900 Euro Gemeinsam mit dem landkreisweiten Projekt fließen damit 1 107 913 Euro in den Kreis Calw. Das teilte der grüne Betreuungsabgeordnete für den Landkreis Calw, Dr. Bernd Murschel, am Donnerstag mit. „Ein leistungsfähiges Breitbandnetz gehört zu einer modernen Infrastruktur. Der Breitbandausbau ist ein wichtiger Beitrag, damit die der Landkreis Calw ein attraktiver Standort bleibt – als Wohnort und für Unternehmen“, freut sich Murschel. Damit treibe die grün-schwarze Landesregierung ein zentrales Projekt für die Ländlichen Räume Baden-Württembergs weiter voran.
In zahlreichen Projekten setzen baden-württembergische Kommunen ihre Glasfaser-Planung um und verlegen die digitale Infrastruktur. „Wir setzen auf schnelles Internet. Wer mit großen Datenmengen arbeitet, muss mindestens 50 Megabit pro Sekunde bewegen können. Damit der Ländliche Raum stark bleibt, legt die Landesregierung klare Schwerpunkte auf den Ausbau von Glasfasernetzen“, so Murschel. Ziel ist eine bedarfsgerechte und erschwingliche Anbindung der Kommunen an zukunftssichere Breitband-Netze. „Der Ausbau ist eine Investition in die digitale Zukunft und für eine attraktive Heimat mit sicheren Arbeitsplätzen und hoher Lebensqualität.“
Die grün-schwarze Landesregierung investiert im Jahr 2017 rund 134 Millionen Euro an Haushaltsmitteln in den Zukunftsbereich Breitband. Seit Beginn der Breitbandförderung in Baden-Württemberg bis heute hat das Land in 1030 Gemeinden die Breitband-Projekte finanziell unterstützt. Bis 2025 soll Baden-Württemberg flächendeckend mit schnellem Internet versorgt sein. Der Leonberger Landtagsabgeordnete begrüßt insbesondere, dass auch der Landkreis Calw die Initiative beim Antrag auf Fördermittel übernommen hat. „Eine vorausschauende überörtliche Planung macht mehr Sinn als Insellösungen. Die Breitbandinitiative des Landes setzt daher besonders auf vorausschauende interkommunale bzw. landkreisweite Planungen.“
zurück
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]