Denkmalförderprogramm 2016 – erste Tranche
3 Denkmale im Kreis Böblingen werden gefördert
Drei kommunale und kirchliche Projekte und Maßnahmen zur Denkmalförderung kommen im Kreis Böblingen in den Genuss der baden-württembergischen Denkmalförderung teilte nun Dr. Bernd Murschel (GRÜNE), Landtagsabgeordneter aus Leonberg, mit.
Im Staatshaushalt sind für das Jahr 2016 rund 16 Mio. Euro für das Denkmalförderprogramm des Landes eingestellt. In einer ersten Tranche wurden jetzt Fördermittel an Eigentümer und Besitzer von Kulturdenkmalen ausgeschüttet.
„In Weil der Stadt und in Weil im Schönbuch können durch die staatliche Denkmalförderung der Erhalt wichtiger historischer Gebäude gesichert werden“ so Murschel. „Im Einzelnen sind dies Mittel über 190.530 Euro zur Sanierung der Stadtmauer der ehemaligen Freien Reichsstadt Weil der Stadt im Bauabschnitt 1 am Storchenturm und dem ehemaligen Franzosenhaus.“ Zudem komme der Nachfinanzierung zur Sanierung der beiden Osttürme der Stadtkirche St. Peter und Paul Fördermittel zu. „Dies stärkt die kulturelle Identität in Weil der Stadt und befördert auch den Tourismus“ so Murschel.
Auch in Weil im Schönbuch komme der Sanierung der Wehrmauer im Kirchengarten mit 28.660 Euro eine staatliche Unterstützung zu.
In Tranche 2 und 3 der Denkmalförderung solle voraussichtlich im Juli und im Oktober über weitere Zuwendungen entschieden werden.
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]