Im Rahmen einer mehrtägigen Fraktionsklausur in Konstanz besuchte der Arbeitskreis Ländlicher Raum und Verbraucherschutz am 12. Januar 2016 die BODAN GmbH in Überlingen.
BODAN vermarktet Lebensmittel aus kontrolliert biologischem Anbau im gesamten süddeutschen Raum und ist eines der größten Unternehmen dieser Art in Deutschland.
Gleichzeitig ist die BODAN GmbH wegweisend bei der CO2-Einsparung durch eine decarbonisierte Logistiklösung bei ihren Kühl-LKWs. Diese Kühlsysteme sind wesentlich ökologischer und erzeugen weniger Lärm, was besonders die Anlieferung der Läden in den Städten entlastet. Bodan legt auch einen besonderen Wert auf gesunde Mitarbeiterplätze. Im laufenden Jahr strebt das Unternehmen eine internationale Zertifizierung nach dem europäischen Umweltsiegel EMAS an.
Der Arbeitskreisvorsitzende Dr. Bernd Murschel informierte sich über diese vorbildlichen Initiativen gemeinsam mit seinen Kollegen Dr. Markus Rösler und Reinhold Pix, sowie Vertretern des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.
Zur Berichterstattung des Südkurier klicken Sie hier.
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]