Menü
„Grün-Rot unterstützt die umfassende Außensanierung von Kirchturm und Kirchenschiff der Evangelischen Nikolaikirche in Aidlingen mit 34.380 Euro.“ erklärt Dr. Bernd Murschel, Leonberger Landtagsabgeordneter der Grünen. „Kirchen bestimmen das Ortsbild unserer Gemeinden – sie zu erhalten, bedeutet ein Stück Identität zu bewahren.“ so Murschel weiter. „Möglich ist das mit Mitteln aus der dritten Tranche des Denkmalförderprogramms 2015, die der Kirche in Aidlingen und dazu dem Rektor-Franke-Haus in Holzgerlingen - hier wird die Sanierung von Fassade, Fenster und Dach mit 68.090 Euro vom Land bezuschusst - zu Gute kommen.
Murschel lobt das große Engagement vieler Menschen in der Denkmalpflege. „Ob auf privater Basis, in Initiativen, Gruppen oder öffentlichen Einrichtungen: Mit ihrem Einsatz erhalten die vielen engagierten Menschen die Denkmale aus vergangenen Zeiten und machen damit die Geschichte lebendig“, sagt Murschel. Die Investition des Landes zahle sich dabei mehrfach aus. „Jeder Euro Förderung löst bis zu acht Euro private oder öffentliche Folgeinvestitionen aus. Und diese kommen in der Ausführung meist unserem Mittelstand zugute“, so Murschel weiter.
Zusatzinformation:
Insgesamt hat das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft nun rund 6,45 Millionen Euro für den Erhalt und die Sanierung von 126 Kulturdenkmalen in Baden-Württemberg freigegeben. Neben kirchlichen und kommunalen Kulturdenkmalen kommen die Fördermittel auch zahlreichen privaten Denkmalen zugute. Das Geld stammt aus Erlösen der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg. In allen drei Tranchen des Denkmalförderprogramms 2015 stehen insgesamt 17,4 Millionen Euro zur Verfügung.
zurück
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]