Stark im Ländlichen Raum

Wirtschaft, Industrie und Handwerk, Landwirtschaft und Tourismus sind in den ländlichen Räumen Baden-Württembergs zu Hause. Die grün-rote Landesregierung fördert gezielt deren wirtschaftliche Entwicklung und Innovationskraft, damit sie eine starke Stütze für den Erfolg des Landes bleiben. Auf Anfrage der Fraktion GRÜNE im Landtag nahm die Landesregierung jetzt zu Potenzialen, Voraussetzungen und Maßnahmen für Wertschöpfung und Arbeitsplätze im Ländlichen Raum Stellung.

 

Der Ländliche Raum Baden-Württembergs ist geprägt von Vielfalt. Die Landwirtschaft ist hier traditionell verankert. Daneben ist der Ländliche Raum ebenso Heimat für ein starkes produzierendes Gewerbe. Zahlreiche Weltmarktführer im Maschinen- und Anlagenbau beleben als so genannte „hidden champions“ unser Land. Der Dienstleistungssektor profitiert von einer zunehmenden Verflechtung mit der Industrie, aber auch mit der Landwirtschaft. Über das Mittelstandsförderungsgesetz, das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) und verschiedene Maßnahmenpakete, die mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert werden, unterstützt die Landesregierung Wirtschaft und Infrastruktur im Ländlichen Raum. Bei allen Fördermaßnahmen verfolgt Grün-Rot eine integrierte Strategie: Die wirtschaftliche Entwicklung und demographische Faktoren werden in den Blick genommen und die Beteiligung der Bevölkerung an den Strukturprozessen spielt eine entscheidende Rolle.

Der Erfolg der kleinen und mittleren Unternehmen im Ländlichen Raum beruht auf deren Innovationskraft. Um diese langfristig zu erhalten, setzen wir einen Schwerpunkt auf Forschung und Entwicklung und die Bildung von Clustern und Netzwerken. Seit 2011 wurden bereits 4,5 Mio. Euro für das Clustermanagement im Ländlichen Raum abgerufen. Insbesondere die Hochschulen für angewandte Wissenschaften des Landes leisten einen wertvollen Beitrag für die Entwicklung der Wertschöpfung im Ländlichen Raum. Die Landesregierung fördert systematisch den Technologietransfer zwischen den Hochschulen für angewandte Wissenschaften und den kleinen und mittleren Unternehmen.

Die Strukturförderung des Landes für kommunale und private Infrastrukturprojekte richtet sich an den Leitthemen Innovation und Energiewende aus. Der Ländliche Raum spielt für den Umstieg auf Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg und die Ziele der Landesregierung zur CO2-Reduktion eine herausragende Rolle. Die Photovoltaik-, Solarthermie- und Biogasanteile bei der Energieerzeugung sind im Ländlichen Raum überdurchschnittlich hoch. Zudem sind hier die Ausbaupotentiale für die Windkraft groß. Grün-Rot hat erkannt, dass der Erfolg der Energiewende für Baden-Württemberg im Ländlichen Raum entschieden wird, und unterstützt kommunale und private Innovationen im Energiesektor. Davon profitieren die Energieerzeuger genauso wie vor- und nachgelagerte Branchen – und nicht zuletzt die Verbraucherinnen und Verbraucher. Mit dem Förderprogramm für Bioenergiedörfer stößt das Land die verstärkte Eigenversorgung mit Wärme in kleinen Gemeinden an.

Die bäuerliche Landwirtschaft in Baden-Württemberg verbindet die Produktion gesunder Nahrungsmittel, die Pflege unserer Kulturlandschaft und Aspekte des Tourismus auf dem Land. Hinzu kommt, dass Landwirte immer häufiger als „Energiewirte“ die Energiewende vorantreiben. Grün-Rot sieht in der Verbindung aller Aspekte den Erfolgsfaktor für die Landwirtschaft in Baden-Württemberg und richtet die Förderprogramme konsequent auf Nachhaltigkeit und dauerhafte Wertschöpfung aus. Verbraucherinnen und Verbraucher legen immer mehr Wert auf biologische Lebensmittel, die aus der Region kommen. Mit dem Aktionsplan Öko-Landbau und der Förderung regionaler Wertschöpfungsketten unterstützt das Land eine an der Nachfrage orientierte und nachhaltige Nahrungsmittelproduktion. Heimisches Saatgut und Futtermittel, regionale Verarbeitung und direkter Verkauf der Produkte ergänzen die Wertschöpfungskette im Ländlichen Raum. Mit der neuen Agrarförderperiode 2014-2020 wird ein Schwerpunkt auf den Ausbau der regionalen Wertschöpfung gelegt.

Das wirtschaftliche Potential des Landtourismus in Baden-Württemberg ist aus Sicht der Landesregierung noch nicht ausgeschöpft, weswegen ein Tourismusinfrastrukturprogramm aufgelegt wird. Natur, Genuss, Wohlsein und Kultur sind die Reize der ländlichen Räume in Baden-Württemberg. Naturnaher Tourismus macht diese z.B. in den Heilbädern und Kurorten, aber auch im kürzlich beschlossenen Nationalpark Nordschwarzwald erlebbar.

Die demographischen Veränderungen unserer Gesellschaft werden sich auf den Ländlichen Raum in Baden-Württemberg auswirken. Damit die gesunde Struktur der Wirtschaft erhalten bleibt, ergreift die grün-rote Landesregierung zahlreiche Maßnahmen, die über Innovation, Infrastruktur und Nachhaltigkeit den Ländlichen Raum dauerhaft stärken. Der Erfolg des Landes Baden-Württemberg beruht auf der Prosperität seines Ländlichen Raumes.

Die Fraktion GRÜNE im Landtag ist „im Grünen daheim“. Wir bekennen uns zum Ländlichen Raum, erkennen seine Stärken, fördern seine Potentiale und gehen Probleme konsequent an. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern des Landes wollen wir die Herausforderungen des demographischen Wandels, der Energiewende und der wirtschaftlichen Weiterentwicklung im Ländlichen Raum angehen.

zurück

Verlässliche Informationen zu Corona

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>