Menü
Renaturierung der Würm kann beginnen: Die Flurneuordnung Langgass in Weil der Stadt ist ein Prototyp der Neuausrichtung der Verfahren unter ökologischen Aspekten
Mit der Flurneuordnung Langgass in Weil der Stadt erfolgt eine naturnahe Aufwertung der Würm. Auf einer Länge von mehreren hundert Metern wird der bisher begradigte und in ein enges Bett gefasste Fluss wieder in seinen natürlichen Lauf zurückversetzt, zusätzlich werden natürliche Feuchtbereiche entlang des Flusslaufes geschaffen.
„Mit der Umsetzung dieser Maßnahme kann ab sofort begonnen werden“ sagte
Dr. Bernd Murschel, Leonberger Landtagsabgeordneter der Grünen. „Damit wird in Weil der Stadt landesweit eine der ersten Umsetzungen im Rahmen der Neuausrichtung der Flurneuordnung vorgenommen. Die wachsenden gesellschaftlichen Anforderungen an Klima-, Umwelt- und Naturschutz werden zukünftig in allen Flurneuordnungsverfahren verankert.“
„Wir wollen wegkommen vom Asphaltieren der Feld- und Waldwege und die Flurneuordnung in den Dienst der Umwelt stellen. Bisher sind rund zwei Drittel der zur Verfügung stehenden Mittel bei Flurneuordnungen für den Wegebau ausgegeben worden“ so Murschel.
Umso erfreulicher, dass die geplante Flurneuordnung in Weil der Stadt den neuen Anforderungen in besonderer Weise entspricht und deshalb vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ohne zeitlichen Verzug zur Anordnung freigegeben wird.
Murschel: „Mit der Renaturierung der Würm wird damit ein Vorzeigeprojekt der Flurneuordnung im Landkreis Böblingen geschaffen“.
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.