zum inhalt
Links
    StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    banner
    Menü
    • Aktuelles
    • Politik
      • Im Wahlkreis/Betreuungswahlkreis
      • Umwelt und Klima
      • Ländlicher Raum/Landwirtschaft/Forst
    • Person
    • Archiv
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
    • Medien
      • Pressefotos
      • Videos
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Links
    Dr. Bernd MurschelPolitikIm Wahlkreis/Betreuungswahlkreis

    03.02.2021

    P R E S S E M I T T E I L U N G

    Die Gemeinden im Landkreis Böblingen profitieren in hohem Maße vom Förderprogramm für Städtebau

    Murschel und Walker: „Wir gehen die Innenentwicklung unserer Städte und Gemeinden an.“

    Insgesamt 6.475.000 Euro erhalten die Kommunen im Kreis Böblingen in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2021. 
    Dies teilte das Wirtschaftsministerium am Mittwoch in Stuttgart mit. Rund 265 Millionen Euro aus Landes- und Bundesmitteln stehen für 361 Maßnahmen zur Verfügung.
    „Die Mittel zur Städtebauförderung fließen in insgesamt 14 Projekte in 12 Gemeinden im ganzen Kreis Böblingen. Damit setzen wir vor Ort um, was wir landesweit verfolgen: unsere Kommunen lebenswert zu erhalten und zukunftsfähig zu gestalten“, sagt die Böblinger Landtagsabgeordnete Thekla Walker (Grüne).  

    Die Schwerpunkte bei der diesjährigen Städtebauförderung reichen vom Bau und Erhalt von Wohnungen, über die Weiterentwicklung bestehender Zentren bis zu Maßnahmen für den Klimaschutz.

    Hinter der Städtebauförderung steckt auch ein ökologischer Gedanke der grün-geführten Landesregierung.
    „Für eine nachhaltige Baupolitik gilt für uns Grüne ‚Innenentwicklung vor Außenentwicklung‘. Das heißt: Wir wollen im Zentrum zuerst nicht-genutzte Flächen in Bauflächen umwidmen, um so wertvolle Grünflächen im Außenbereich zu schützen“, betont der Leonberger Landtagsabgeordnete der Grünen, Dr. Bernd Murschel. Auch Investitionen im Bereich energetische Sanierungen von Altbauten und Förderung von Grünflächen werden unterstützt.

    Die Städtebauförderung sei zudem ein Ausdruck einer weiteren wichtigen politischen Zielsetzung: der Stärkung der Kommunen angesichts des demografischen Wandels.

    „Im ländlichen Raum sind Ortskerne die Herzkammern vieler Gemeinden. Indem wir Leerstände beseitigen, Wohnraum modernisieren und Flächen für Bauvorhaben zugänglich machen, knüpfen wir an ein zentrales Vorhaben an - die Entwicklung und Stärkung der Quartiere für ein gutes Zusammenleben in Städten und auf dem Land“, so Murschel und Walker.

    Nachfolgend die geförderten Projekte und Gemeinden:

    Stadt/Gemeinde

    Förderbetrag
    (in Euro)

    Erneuerungsgebiet / städtebauliches Einzelvorhaben

     

    Bezeichnung der Förderung

     

    Altdorf

    400.000

    Ortsmitte III

    Finanzhilfeerhöhung für das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet

    Böblingen

    800.000

    Mühlbachstraße

    Finanzhilfeerhöhung für das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet

    Bondorf

    250.000

    Ortskern IV

    Finanzhilfeerhöhung für das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet

    Grafenau

    400.000

    Ortskern Dätzingen II

    Finanzhilfeerhöhung für das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet

    Herrenberg

    600.000

    Stadtentwicklung III – Westliche Innenstadt

    Finanzhilfeerhöhung für das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet

    Herrenberg

    300.000

    Stadtteil Mönchberg

    Finanzhilfeerhöhung für das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet

    Jettingen

    800.000

    Ortsdurchfahrt Oberjettingen

    Finanzhilfeerhöhung für das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet

     

    Jettingen

    195.000

    Turnhalle Oberjettingen

    Städtebauliches EinzelvorhabeW

    Magstadt

    200.000

    Ortskern III

    Finanzhilfeerhöhung für das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet

    Mötzingen

    130.000

    Ortskern II

    Finanzhilfeerhöhung für das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet

    Nufringen

    300.000

    Ortsmitte

    Finanzhilfeerhöhung für das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet

    Renningen

    1.000.000

    Südliche Bahnhofstraße

    Finanzhilfeerhöhung für das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet

    Weil der Stadt

    500.000

    Marktplatz

    Finanzhilfeerhöhung für das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet

    Weil im Schönbuch

    600.000

    Hauptstraße/See

    Finanzhilfeerhöhung für das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet



    zurück